Penispumpen-Zylinder schonend reinigen

Schwammbürste zur Reinigung

Billigere Penispumpen sind in der Regel aus Plastikrohren gefertigt. Im Gegensatz dazu sind die Zylinder der hochwertigen Penispumpen aus robustem Polycarbonat oder Acryl hergestellt.

Bitte beachten Sie, dass diese Materialien weder hohe Temperaturen noch aggressive Reinigungsmittel vertragen, die in der Spülmaschine verwendet werden. Daher empfehlen wir, sie von Hand zu reinigen.

Für die Reinigung benötigen Sie eine Zylinderbürste. Wir empfehlen eine Bürste mit Schwamm anstelle einer Flaschenbürste mit harten Borsten, um die Kunststoffoberfläche zu schonen.

peniszylinder-buersten.jpg
Peniszylinder-Bürsten zur schonenden Reinigung

Unsere Reinigungsbürste, die Sie im Bild rechts oben sehen, ist mit einem festen, zylindrischen Schwamm ausgestattet. Sie ist ideal für Peniszylinder mit einem Innendurchmesser von mindestens 5,5 cm, besonders wenn silikon- oder fetthaltige Gleitmittel verwendet wurden. Bitte beachten Sie, dass sie für kleinere Zylindergrößen nicht geeignet ist.

Bei konischen Zylindern besteht die Gefahr, dass der Schwamm im Zylinderkopf stecken bleibt und sich vom Stiel löst.

Um dieses Problem zu vermeiden, bieten wir eine Bürste mit sternförmigem Schwamm für Peniszylinder mit kleineren Durchmessern an. Ihr weicheres Material lässt sich besser zusammendrücken, was besonders bei konischen Zylindern von Vorteil ist.

Anleitung zur sachgerechten Reinigung des Peniszylinders

Beginnen Sie die Reinigung, indem Sie den Bürstenkopf in Wasser einweichen. Füllen Sie den Peniszylinder zu etwa einem Drittel mit lauwarmem Wasser und geben Sie 1-2 Tropfen Spülmittel hinzu. Führen Sie den Bürstenkopf in den Zylinder ein und reinigen Sie das Innere, indem Sie die Schwammbürste mehrmals auf und ab bewegen. Entleeren Sie anschließend die Reinigungslösung und spülen Sie den Zylinder mehrmals mit handwarmem klarem Wasser aus.

Bitte verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Allzweckreiniger, Küchenfettlöser, Chlorreiniger oder lösungsmittelhaltige Produkte. Diese enthalten häufig alkalische Substanzen wie Ammoniak, starke Tenside oder Alkohole, die die Oberfläche beschädigen und die Polymerstruktur zerstören können. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt des Kunststoffs mit alkoholhaltigen Glasreinigern oder Desinfektionssprays (z. B. Ethanol, Propanol).

Der negative Effekt, der auch durch höhere Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung ausgelöst werden kann, wird als Degradation der Kunststoffe bezeichnet. Der Kunststoff kann spröde werden, was zu feinen Materialrissen führen kann. Mit der Zeit kann der Peniszylinder unbrauchbar werden.

Zum Trocknen stellen Sie den Zylinder senkrecht auf. Sie können auch ein sauberes Geschirrtuch verwenden, das in den Penis-Zylinder eingeführt und durch Drehen des Zylinders wieder herausgezogen wird.

Die Zylinder professioneller Penispumpen verfügen über eine selbstschließende Ventilkupplung. Die beweglichen Teile bestehen aus Edelstahl und rosten daher nicht. Allerdings kann Wasser, das nach der Reinigung im Ventil verblieben ist, beim nächsten Pumpvorgang in den Schlauch und von dort in die Vakuumpumpe gelangen.

Abgesehen von speziellen Luft/Wasser-Pumpen, für die Wasser kein Problem darstellt, sollte bei herkömmlichen Vakuumpumpen unbedingt vermieden werden, dass Flüssigkeit ins Innere gelangt. Es ist daher ratsam, Restwasser nach der Reinigung aus dem Zylinderventil zu entfernen. Mit einem Stück Küchenpapier oder einem gewöhnlichen Ohrenstäbchen lässt sich das leicht bewerkstelligen.

Um das Gewinde und den Dichtring zu schützen und Verwechslungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Ventilkupplung nicht unnötig auf- oder abzuschrauben. Produkte verschiedener Hersteller können zwar die gleiche Gewindegröße aufweisen, sich jedoch in der Gewindeart unterscheiden. Die Verwendung eines unpassenden Ventils kann zu Materialspannungen führen und schließlich zu Rissen im Zylinder, die vom Zylindergewinde ausgehen.

Die Ventilkupplung sollte nur zum Auswechseln des O-Rings entfernt werden. Beim Wiedereinschrauben ist es wichtig, das Ventil mit Fingerspitzengefühl nur so weit einzudrehen, dass der Zylinder das Vakuum sicher hält. Ein zu festes Eindrehen kann den O-Ring quetschen und zur Undichtigkeit des Zylinders führen.

Wenn Sie diese einfachen Tipps bei der Reinigung befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrem Penispumpen-Equipment haben.

Autor Roland Adler (A+S Lederwerkstatt™)
Bild ‚Zylinderbürsten‘: ©2016 Archiv lederwerkstatt.eu

 

Zusammenfassung für Eilige:

Die A+S Lederwerkstatt gibt detaillierte Anleitungen zur sachgerechten Pflege und Reinigung von Peniszylindern. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Reinigungsmethode

  • Verwenden Sie eine spezielle Schwammbürste statt einer harten Flaschenbürste.
  • Füllen Sie den Zylinder zu einem Drittel mit lauwarmem Wasser und 1-2 Tropfen Spülmittel.
  • Reinigen Sie das Innere durch mehrmaliges Auf- und Abbewegen der Schwammbürste.
  • Spülen Sie gründlich mit handwarmem Wasser nach.

Wichtige Hinweise

  • Reinigen Sie den Zylinder von Hand, nicht in der Spülmaschine.
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Allzweckreiniger oder alkoholhaltige Produkte.
  • Trocknen Sie den Zylinder senkrecht stehend oder mit einem sauberen Geschirrtuch.
  • Entfernen Sie Restwasser aus dem Ventil mit Küchenpapier oder einem Ohrenstäbchen.

Materialschonung

  • Die hochwertigen Zylinder bestehen aus Polycarbonat oder Acryl
  • Vermeiden Sie hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung.
  • Schrauben Sie die Ventilkupplung nicht unnötig auf oder ab.

Spezielle Bürsten

  • Für Zylinder mit mindestens 5,5 cm Innendurchmesser: Bürste mit festem, zylindrischem Schwamm.
  • Für kleinere oder konische Zylinder: Bürste mit sternförmigem, weicherem Schwamm.


Diese sorgfältige Pflege soll die Langlebigkeit und Funktionalität der Peniszylinder sicherstellen.