
Hirschtalk Creme mit Bienenwachs 75 ml
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage (Deutschland)
- Artikel-Nr.: SE-05
- Info:
Hirschtalkcreme mit Bienenwachs ist ein bewährtes Hausmittel für raue, rissige, sowie stark beanspruchte Haut. Wie eine zweite Hautv schützt sie vor Druckstellen und Wundscheuern und verhindert so die Blasen- sowie Hornhautbildung.
Hirschtalgcreme mit Bienenwachs pflegt & schützt Penis, Anus und Brustwarzen
Es ist nicht ungewöhnlich, bewährte Produkte für eigentlich nicht vorgesehene Zwecke zu gebrauchen. So wird auf den Männerseiten der A+S Lederwerkstatt der Nutzen von Hirschtalg Creme zum Schutz und zur Hautpflege von Penis, Brustwarzen und Anus hingewiesen.
Die reichhaltige Hautcreme macht die Haut widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung und hält sie geschmeidig. Die reichhaltige Creme mit Bienenwachs lässt sich leicht auftragen und auf der Haut verteilen. Sie bildet einen nicht klebrigen Schutzfilm auf der Haut. Sie glättet, macht sie wasserabweisend und schützt sie vor Reizungen, Reib- und Druckstellen. Sie ist außerdem geeignet für die Pflege von trockenen und sensiblen Brustwarzen.
Hirschtalgcreme schützt auch bei sportlichen Aktivitäten
Hirschtalg sowie Salben und Cremes, in denen er verwendet wird, gilt als Mittel der Wahl überall dort, wo die Haut übermäßig beansprucht wird. Bewährt haben sich Hirschtalk-Zubereitungen sowohl zum Hautschutz als auch zur Hautpflege. Unter Radrennfahrern als »Sitzcreme«, Marathonläufern, Bergsteigern, Wanderern und Soldaten gilt die Hautcreme als unentbehrlich. Sie schützt die Haut zuverlässig vor Wundlaufen, Wundsitzen, Rissen und Schwielen. Die Creme steht auch bei Ruderern und Turnern hoch im Kurs, um Hände und Füße vor Blasenbildung zu schützen. Sie fördert die natürliche Heilung rissiger und rauer Haut.
Pflegende Bestandteile der Schutz- und Pflegecreme
- Panthenol unterstützt das Feuchthaltevermögen der Haut. Es wird in der Wasser-Öl-Emulsion gut aufgenommen und reichert sich bei mehrmaliger Anwendung dort an. am Anwendungsort an. Dexpanthenol hat somit pflegende Eigenschaften und verbessert die Hautelastizität. Da die Zellneubildung unterstützt wird, trägt es zur Regeneration bei. Dexpanthenol stillt Juckreiz, hemmt Hautentzündungen und fördert die Wundheilung.
- Petrolatum, besser als Vaseline bekannt, wird in kosmetischen Produkten eingesetzt. Es bildet einen schützenden Film auf der Haut. Da es auch die Wasserverdunstung unterbindet und die Haut verdickt, wird Vaseline in Kälteschutzcreme verwendet. Sie ist in Lippenstift sowie Pflegeprodukten gegen spröde Lippen enthalten.
- Hirschtalg, genannt auch Hirschunschlitt, findet seit dem Mittelalter als Zutat zu Salben bei der Behandlung von Hautschäden und Wunden medizinische Anwendung. Als Creme oder Stift (ggf. auch mit anderen Zusätzen wie Kamillenextrakt) verarbeitet, findet er Anwendung bei Langstreckenläufern und Radrennfahrern, da er Wundwerden von Hautstellen (Intertrigo) verhindert. Oft wird er Vaseline vorgezogen, da er über längere Zeit die Haut schützt und zum Beispiel bei Marathonläufern nach drei Stunden die Vaseline weggerieben ist.
Ebenso wird es häufig von Saxophonisten und Fagottisten für den Kork am S-Bogen, sowie von Klarinettisten und Oboisten für die Korkverbindungen an den einzelnen Instrumententeilen verwendet. Anwendung findet es auch bei Musikern jeglicher Blasinstrumente, die ihre Lippen bei starker Belastung im Anschluss an das Blasen mit einem Hirschtalg-Stift pflegen, um Rissen vorzubeugen. Hirschtalg wird auch beim Leistungsturnen und von Ruderern verwendet, um die Hände und Füße vor dem Aufreißen und der Blasenbildung zu schützen. [Wikipedia] - Bienenwachs (Cera Alba) in Salben und Cremes schützt und pflegt trockene Haut am Körper und im Gesicht. Ihm wird vitalisierende Eigenschaften zugesprochen und enthält in größerer Menge gesunde Stoffe. Bienenwachs wird deshalb seit vielen Jahrhunderten wichtiger Bestandteil und wird sehr geschätzt.
- Linalool wird als duftgebendes Öl relativ häufig verwendet. Einige Studien bescheinigen Linalool zudem entzündungshemmende Eigenschaften.
- Cumarin dient ebenfalls als Duftstoff in kosmetischen Zubereitungen.
- Tocopheryl Acetate ist ein Vitamin E-Derivat. Es wirkt in Kosmetika als Antioxidans. Es kann synthetisch oder natürlichen Ursprungs hergestellt werden, zum Beispiel aus Soja- oder Sonnenblumenöl extrahiert. Es wird in Kosmetika häufig als Alternative zu reinem Tocopherol verwendet, da es als stabiler und weniger säurehaltig gilt.
Inhaltsstoffe
Paraffinum Liquidum, Aqua, Petrolatum, Adeps Cervidae, Cera Alba, Decyl Oleate, Glyceryl Stearate, Benzyl Alcohol, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Parfum, Dehydroacetic Acid, D-Limonene, Linalool, Eugenol, CI 75815, Coumarin, Hydroxycitronellal, Alpha Isomethyl Ionone, Citronellol, Citral
Inhalt: 75 ml in der Tube
© Copyright MMXXI Roland Adler (A+S Lederwerkstatt)